Wet van die remmende voorsprong: Verskil tussen weergawes

Content deleted Content added
No edit summary
kNo edit summary
 
Lyn 5:
'n Bedryf of organisasie, veral in die [[Tegnologie|tegnologiese]] gebied, kan 'n produk met groot vernuwingswaarde ontwikkel en kommersialiseer, maar later geneë voel om eerder op die wins te bly teer en noodsaaklike beleggings vir vernuwing te besuinig. Te midde van die finansiële inspuitings en beleggersbelange, gaan die produk dikwels deur verskillende ontwikkelingstadia en "groeipyne", waarvan die produk (soms onsigbaar) steeds die littekens dra. Mededingers kan dan eenvoudig die eindstadium van die vernuwende produk namaak en verder daarop verbeter sonder om enige skade te ly van die geld wat bestee is in die groeifase. Hierdeur kan hulle vinnig 'n groot markaandeel inpalm, ten koste van die oorspronklike vervaardiger van die geesteskind.
 
Soms word die totale ondergang van die oorspronklike vervaardiger selfs verwelkom. 'n Goeie voorbeeld is Fairchild Dornier wat in die 2000's genader is om vir China vliegtuie vir binnelandse vlugte te help bou (met 'n Chinese vennoot, soos dit van buitelandse beleggersmaatskappye voorgeskryf is), en alleen op Chinese grondgebied. Fairchild Dornier was reeds finansieel in die knyp weens die hoë ontwikkelingskoste van sy vliegtuie (veral die Do 728) by 'n ander Chinese maatskappy (Hainan Airlines), en die nuwe Chinese maatskappy (AVIC I en II) het ter elfder ure besluit om die Duits-Amerikaanse maatskappy soos 'n warm patat te los. Toe die maatskappy vyf maande later bankrot verklaar is, sou die tegnologiese patente, bouplanne, en dies meer, soos 'n ryp appel in die skoot van die Chinese kon val. Maar die Chinese moes toe bietjie laat besef dat selfs die byna gratis patente te duur en selfs te veel bo hul vuurmaakplek is om op eie houtjie te bou.<ref>Sieren, F. 2006. ''Der China-Code: Wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert''. Berlin: Ullstein. S. 285-286: Fairchild Dornier war wegen der hohen Entwicklungskosten für die Do 728 finanziell in einer schwierigen Lage und dringend auf die Einnahmen für eine Reihe bereits für Hainan Airlines fertig gestellter Maschinen angewiesen. Während der Air-Show China 2000 im November in Zhuhai unterschrieb Fairchild Dornier mit der China Aviation Industry Corporation (AVIC I und II) eine Absichterklärung, um Möglichkeiten zur Beteiligung der chinesischen Industrie am Programm des 728 Jets zu untersuchen. Das Projekt kam aber trotz intensiver Verhandlungen mit der chinesischen Luftfahrtindustrie im Sommer 2001 nicht weiter, da die chinesische Seite sich nicht auf ein Junktion zwischen bloßer Absichtserklärung und Importlizenzen einlassen und ihr Druckmittel zunächts nicht aus der Hand geben wollte. Die ursprüngliche Planung, beim Chinabesuch des Bundeskanzlers im November 2001 eine deutsch-chinesische Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung und Produktion eines deutsch-chinesischen Regionaljets abzugeben, ließen die Chinesen wenige Tage vor dem Termin ohne Begründung platzen. Sie hatten offensichtlich erfahren, dass Fairchild Dornier in größeren Schwierigkeiten steckte als erwartet, und hofften wohl auch, bei einer Insolvenz des Unternehmens noch billiger an die Technologie zu kommen. [...] Schon fünf Monate später musste Fairchild Dornier Insolvenz anmelden. Die Verantwortlichen der chinesischen Luftfahrtindustrie - zunächchst erfreut - mussten bald fesstellen, dass es auch bei nahezu kostenlosem Erbwerb der Fairchild-Dornier-Technologie für sie zu teuer und wohl zu schwierig sein würde, das Flugzeug nun allein zu bauen, und ließen von dem Vorhaben ab.</ref>
 
== Voorbeelde ==